Quantitative Tightening (QT) ist eine Geldpolitik, die von den Zentralbanken durchgeführt wird, um die Menge an Bargeld, die in der Wirtschaft zirkuliert, zu reduzieren. Es ist das Gegenteil von Quantitative Easing (QE), einer Politik, die eingesetzt wird, um die Wirtschaft in Zeiten des Abschwungs oder einer Krise mit Geld zu versorgen. Quantitative Tightening findet normalerweise nach einer QE-Phase statt und zielt darauf ab, die Finanzbedingungen zu normalisieren und die Inflation zu bekämpfen, indem die Bilanz der Zentralbank verkleinert wird.
Funktionsweise von Quantitative Tightening
Das QT funktioniert durch die Umkehrung der Mechanismen, die bei der QE verwendet werden, d.h. durch die Verkürzung der Bilanz der Zentralbank. Während der QE kaufen die Zentralbanken finanzielle Vermögenswerte, wie Staatsanleihen oder hypothekenbesicherte Wertpapiere, um die Wirtschaft mit Liquidität zu versorgen und das Wachstum zu unterstützen. Während des QT hingegen lassen sie diese Vermögenswerte auslaufen oder verkaufen aktiv Wertpapiere und entziehen so der Wirtschaft Liquidität.
Der QT läuft folgendermaßen ab:
- Nicht-Erneuerung von Anleihen: Wenn eine von der Zentralbank gehaltene Anleihe fällig wird, entscheidet sich die Zentralbank dafür, die Mittel nicht in neue Wertpapiere zu reinvestieren. Dieser Prozess reduziert allmählich den Betrag der von der Zentralbank gehaltenen Vermögenswerte und verringert die Liquidität im Finanzsystem.
- Aktiver Verkauf von Vermögenswerten: In einigen Fällen kann die Zentralbank auch Vermögenswerte, wie z.B. Anleihen, aktiv auf dem Markt verkaufen. Dies entzieht dem System direkt Liquidität im Austausch für finanzielle Vermögenswerte.
- Zinserhöhung: Die QT kann auch mit einer Erhöhung der Leitzinsen einhergehen, die die Kreditkosten für Banken und Verbraucher erhöhen, die Kreditnachfrage verringern und die Inflation bremsen.
Ziele des Quantitative Tightening
Das Hauptziel des QT ist es, die überschüssige Liquidität in der Wirtschaft zu reduzieren, um wirtschaftliche Ungleichgewichte wie Inflation oder die Bildung von Spekulationsblasen zu verhindern. Hier sind einige der Hauptziele des QT:
- Inflationskontrolle: Nach einer QE-Phase, die zu einer Überhitzung der Wirtschaft und steigenden Preisen führen kann, zielt die QT darauf ab, die Inflation zu senken, indem überschüssige Liquidität aus dem Finanzsystem abgezogen wird.
- Normalisierung der Geldpolitik: Nach einer längeren Phase akkommodierender Geldpolitik (niedrige Zinssätze und QE) nutzt die Zentralbank die QT, um die monetären Bedingungen auf ein normaleres Niveau zu bringen, indem sie die Bilanzsumme reduziert und die Zinssätze schrittweise erhöht.
- Wahrung der Finanzstabilität: In Zeiten überschüssiger Liquidität können Anleger übermäßige Risiken eingehen, wie spekulative Investitionen oder übermäßige Verschuldung. Das TQ trägt dazu bei, diese Risiken zu mindern, indem es Kredite verteuert und den Zugang zu Liquidität einschränkt.
Auswirkungen des Quantitative Tightening auf die Märkte
Quantitative Tightening kann erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die Wirtschaft als Ganzes haben. Durch die Verringerung der Menge an verfügbarer Liquidität beeinflusst es die Zinssätze, den Wert von Vermögenswerten und das Verhalten der Investoren.
- Steigende Zinssätze: Indem die QT dem System Liquidität entzieht, tendiert sie dazu, die Zinssätze, insbesondere die Anleiherenditen, zu erhöhen. Dies erhöht die Kosten der Kreditaufnahme für Unternehmen und Verbraucher, was das Wirtschaftswachstum verlangsamen kann.
- Sinkende Preise für Finanzanlagen: QT kann zu sinkenden Preisen für Finanzanlagen, wie Aktien und Anleihen, führen. Höhere Zinssätze können dazu führen, dass Anleger höhere Renditen für den Besitz von Aktien verlangen.
- Stärkung des Wertes von Währungen: Indem der Zugang zu Geld eingeschränkt wird, kann QT zu einer Aufwertung der nationalen Währung führen. Wenn die US-Notenbank (Fed) beispielsweise eine QT-Politik betreibt, kann der US-Dollar aufgrund der geringeren Dollarliquidität gegenüber anderen Währungen an Wert gewinnen.
Quantitative Tightening nach der Finanzkrise von 2008
Nach der Finanzkrise von 2008 führten viele Zentralbanken, insbesondere die US Federal Reserve (Fed), die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England, eine Politik des Quantitative Easing durch, um ihre Volkswirtschaften zu stützen. Dies führte zu einer massiven Ausweitung der Bilanzen der Zentralbanken.
Nachdem sich die Volkswirtschaften stabilisiert und erholt hatten, begann die Fed mit der Normalisierung ihrer Geldpolitik, indem sie ab 2017 ein quantitatives Tightening-Programm einführte. Der Prozess bestand hauptsächlich aus einer schrittweisen Reduzierung
- Quantitative tightening!-- wp:paragraph {"translatedWithWPMLTM":"1"} --
Quantitative tightening (QT) is a monetary policy pursued by central banks to reduce the amount of liquidity circulating in the economy. It is the opposite of quantitative easing (QE), a policy used to inject money into the economy in times of slowdown or crisis. Quantitative tightening generally takes place after a period of monetary expansion (QE) and aims to normalize financial conditions and combat inflation by reducing the size of the central bank's balance sheet.
!-- /wp:paragraph --!-- wp:heading {"level":3,"translatedWithWPMLTM":"1"} --How Quantitative Tightening works
!-- /wp:heading --!-- wp:paragraph {"translatedWithWPMLTM":"1"} --QT works by reversing the mechanisms used during QE, i.e. by reducing the central bank's balance sheet. During QE, central banks buy financial assets, such as government bonds or mortgage-backed securities, to inject liquidity into the economy and support growth. During QT, on the other hand, they let these assets expire or actively sell securities, thereby withdrawing liquidity from the economy.
!-- /wp:paragraph --!-- wp:paragraph {"translatedWithWPMLTM":"1"} --Here's how the QT works:
!-- /wp:paragraph --!-- wp:list {"ordered":true} --- !-- wp:list-item {"translatedWithWPMLTM":"1"} --
- Non-renewal of bonds: When a bond held by the central bank reaches maturity, the bank chooses not to reinvest the funds in new securities. This process progressively reduces the amount of assets held by the central bank and diminishes liquidity in the financial system. !-- /wp:list-item -- !-- wp:list-item {"translatedWithWPMLTM":"1"} --
- Active asset sales: In some cases, the central bank can also actively sell assets, such as bonds, on the market. This directly removes liquidity from the system in exchange for financial assets. !-- /wp:list-item -- !-- wp:list-item {"translatedWithWPMLTM":"1"} --
- Rising interest rates: QT can also be accompanied by increases in key interest rates,...
- Quantitative tightening!-- wp:paragraph --
Le quantitative tightening (QT), ou resserrement quantitatif en français, est une politique monétaire menée par les banques centrales pour réduire la quantité de liquidités en circulation dans l'économie. C'est l'opposé du quantitative easing (QE), une politique utilisée pour injecter de l'argent dans l'économie en période de ralentissement ou de crise. Le quantitative tightening intervient généralement après une période d'expansion monétaire (QE) et vise à normaliser les conditions financières et à lutter contre l'inflation en réduisant la taille du bilan de la banque centrale.
!-- /wp:paragraph -- !-- wp:heading {"level":3} --Fonctionnement du Quantitative Tightening
!-- /wp:heading -- !-- wp:paragraph --Le QT fonctionne en inversant les mécanismes utilisés lors du QE, c’est-à-dire en réduisant le bilan de la banque centrale. Pendant le QE, les banques centrales achètent des actifs financiers, comme des obligations d'État ou des titres adossés à des créances hypothécaires, pour injecter des liquidités dans l'économie et soutenir la croissance. En revanche, lors du QT, elles laissent ces actifs expirer ou vendent activement des titres, retirant ainsi des liquidités de l'économie.
!-- /wp:paragraph -- !-- wp:paragraph --Voici comment se déroule le QT :
!-- /wp:paragraph -- !-- wp:list {"ordered":true} --- !-- wp:list-item --
- Non-renouvellement des obligations : Lorsqu'une obligation détenue par la banque centrale arrive à maturité, celle-ci choisit de ne pas réinvestir les fonds dans de nouveaux titres. Ce processus réduit progressivement le montant des actifs détenus par la banque centrale et diminue la liquidité dans le système financier. !-- /wp:list-item -- !-- wp:list-item --
- Vente active d'actifs : Dans certains cas, la banque centrale peut également vendre activement des actifs, tels que des obligations, sur le marché. Cela retire directement des liquidités du système en échange d'actifs financiers. !-- /wp:list-item -- !--...