Sind die chinesischen Ankündigungen in der Lage, die wirtschaftliche Aktivität des Landes “anzukurbeln”?

Durch Ecofi

China durchläuft derzeit eine Phase niedriger Inflation oder sogar Deflation, was mit seinem Streben nach Schuldenabbau zusammenhängt. Dies geht auch mit einer schwachen Wirtschaftsaktivität einher, die früher von der Kreditvergabe und den Immobilieninvestitionen getragen wurde. Vor kurzem wurden zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Binnennachfrage bekannt gegeben. Die chinesischen Aktienmärkte reagierten sofort und stark auf diese Ankündigungen, aber sind diese Maßnahmen geeignet, die Wirtschaft anzukurbeln?

Das von den Behörden gesendete Signal ist klar. Es geht darum, die chinesische Wirtschaft, die sich in einer allgemeinen Vertrauenskrise befindet, nicht weiter “sinken” zu lassen. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass sein Ursprung in der Entschuldung der chinesischen Behörden liegt, die 2020 “drei rote Linien” für Immobilienentwickler vorschrieben, die nicht überschritten werden dürfen (“3RL regulation”): (i) Aktiva über 70% der Passiva, (ii) Eigenkapital über 100% der Nettoverschuldung und (iii) Barmittel, die mindestens 100% der kurzfristigen Verbindlichkeiten decken können. Der chinesische Immobiliensektor hat seither erhebliche Probleme, die sich auf die gesamte Wirtschaft ausgebreitet haben, insbesondere durch einen Rückgang des Verbrauchervertrauens.

In den letzten Wochen wurden mehrere Ankündigungen übereinander gestapelt. Die People’s Bank of China (PBoC) senkte die Referenzzinssätze für Kredite und die Mindestreserveanforderungen für Banken, während die Haushaltsbehörden eine finanzielle Unterstützung für Kommunen und Haushalte planten. Am Wochenende wurde sogar ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt, das unter anderem eine Erhöhung der öffentlichen Verschuldung vorsieht. Im Vergleich zu den Konjunkturpaketen, die in früheren Krisen (2008 und 2015) eingesetzt wurden, sind die Maßnahmen der letzten Wochen jedoch relativ zaghaft und drei- bis viermal kleiner. Unserer Ansicht nach handelt es sich hierbei eher um eine “Stabilisierung” als um die Entschlossenheit, die Wirtschaft anzukurbeln.

Für die Behörden besteht das Risiko, dass das Wachstumsziel von 5 % in diesem Jahr nicht erreicht wird. Daher muss das Vertrauen wiederhergestellt werden. Die Bürger müssen dazu gebracht werden, zu konsumieren und die Unternehmen müssen dazu gebracht werden, zu investieren.

Ein Artikel in der Financial Times zeigte kürzlich, dass die Zahl der neu gegründeten chinesischen Startups von etwas mehr als 51.000 im Jahr 2018 auf nur 260 im Jahr 2024 zurückging. Dieses auf den ersten Blick anekdotische Beispiel ist symptomatisch für die aktuelle Situation in China, die durch einen Rückgang der ausländischen Investitionen, eine durch die Immobilienproblematik unterminierte Binnennachfrage und einen schwachen Aktienmarkt gekennzeichnet ist.

Für John Maynard Keynes und später Robert Shiller und George Akerlof stellen die “animal spirits” die Lebenskraft dar, die uns antreibt. Auf den Finanzmärkten und in der Wirtschaft beschreiben sie insbesondere das Vertrauen als eine Unterkategorie der Tiergeister, das wie ein Multiplikator wirkt, indem es das Verhalten der Menschen verstärkt. Und das Mindeste, was man sagen kann, ist, dass die Tiergeister den chinesischen Aktienmarkt übernommen haben, denn der MSCI China hat seit dem 24.09. eine Performance von 15% in lokaler Währung erzielt. Dies ist vor allem auf eine Ausweitung der Multiplikatoren zurückzuführen, d.h. auf die Erwartung, dass die chinesischen Unternehmen in Zukunft höhere Gewinne erzielen werden, wenn die Konjunktur wieder anzieht.

Um das Gefühl der “Säuberung” umzukehren, das sich seit 2020 eingestellt hat, ist jedoch, wie oben erwähnt, wahrscheinlich etwas mehr erforderlich.

Wir schließen daher nicht aus, dass weitere Maßnahmen bekannt gegeben werden. Die chinesischen Behörden haben jedoch eine paradoxe Haltung. Positive Signale dürfen die von Xi Jinping angestrebte Neuausrichtung der chinesischen Wirtschaft nicht gefährden. Jede Enttäuschung über die Umsetzung der angekündigten Maßnahmen auf die Wahrnehmung des Vertrauens würde zu einer Bestrafung an den Märkten führen. Schließlich könnte sich ein Erfolg oder sogar weitere Ankündigungen, die die “Maschine wieder in Gang bringen” könnten, auf das Wachstums-/Inflationsverhältnis in den Industrieländern auswirken, da die weltweite Produktionstätigkeit ansteigen und die Rohstoffpreise wieder steigen würden. Das Verhalten der Zentralbanken der Industrieländer im Jahr 2025 sollte genau beobachtet werden.